Modul 1

ANMELDEFORMULAR

Zum Ausdrucken oder Herunterladen bitte das PDF-Dokument öffnen.

Es handelt sich um ein ausfüllbares PDF-Formular, welches direkt am PC ausgefüllt werden kann.

Du benötigst dafür den Acrobat Reader, den du HIER herunterladen kannst.

Modul 1


Anatomie, Biomechanik, Gangbildanalyse, Blickschulung, Reitersitz und Sattel


Am Tag 1 der Ausbildung vermitteln wir den Teilnehmern die wichtigsten Grundlagen in Anatomie und Biomechanik, die für den Sattelfitter/die Sattelfitterin bei der Ausübung ihrer Tätigkeit wichtig sind. Dieses Modul besteht aus verschiedenen Lehrvideos, welche die Teilnehmer zu Hause anschauen können, sowie aus drei Praxisteilen.


1.  Anatomie in 3 Teilen: (als Videos)

  • Passiver Bewegungsapparat – Das Skelett, Bezeichnungen der einzelnen Knochen
  • Passiver Bewegungsapparat – Die Gelenke, Bezeichnungen, Beschreibungen und Biomechanik
  • der einzelnen Gelenke
  • Aktiver Bewegungsapparat – Die Muskulatur, Bezeichnungen, Beschreibungen, Funktionen der einzelnen Muskeln


2. Anatomie-Spezial für Sattelfitter: (Schulung am Pferd)

    Welche Strukturen befinden sich unter dem Sattel?


    3. Massage am Pferd: (Schulung am Pferd)

    • Schwerpunkt: Sattel- und Gurtlage
    • Kuhlen in der Rückmuskulatur und Gurtzwang beheben


    Am Tag 2 verbinden wir das Sehen und Fühlen miteinander - die Grundlage einer jeden Beurteilung.

    Wir erläutern die Zusammenhänge zwischen Anatomie, Biomeckanik und Biodynamik und schulen den Blick im Stand und in der Bewegung. Außerdem wird das Verhalten und der Zustand des Pferdes beurteilt. Im Einzelnen werden folgende Dinge analysiert

    • auffallende Veränderungen
    • Körperhaltung
    • Symmetrien
    • Stellung der Gliedmaßen
    • Gesamtbild der Muskulatur

    Welchen Aufschluss geben das Gangbild, die Koordination und das Gleichgewicht über den Zustand des Pferdes und was bedeutet es für die Sattelanpassung?

    Gibt es etwaige Schmerzreaktionen bei Berührung oder Temperaturunterschiede und wie verhalten sich Muskulatur, Bindegewebe und Faszien?


    Der 3. und 4. Tag steht ganz im Zeichen von Reitersitz und Sattel. Das heißt wir beschäftigen uns mit den Ursache-Folge-Ketten und der individuellen statischen und dynamischen Beurteilung von Pferd und Reiter sowie deren Verknüpfung. Im Einzelnen

    • Rittigkeitsprobleme (das Pferd läuft nicht geschmeidig, der Reiter kommt nicht zum Sitzen)
    • der Sattel rutscht
    • verändertes Gangbild
    • Bedeutung des Sattels als Bindeglied zwischen Pferd und Reiter
    • Erkennung und Behebung der Ursache eines etwaigen Problems
    • Erkennung von Sitzfehlern des Reiters und deren Behebung


     

    Voraussetzungen: keine

    Ablauf und Dauer:  Lernvideos für zu Hause und vierägiges Seminar (Do/Frei/Sa/So) mit Theorie- und Praxisanteil


    Veranstaltungsort D: Ganderkesee

    Veranstaltungsort CH: Val Müstair