Modul 1
Anatomie, Biomechanik, Gangbildanalyse, Blickschulung, Krankheiten Bewegungsapparat / Sattellage
Im ersten Modul unseres Ausbildungslehrgangs geht es zuerst darum, ein grundlegendes Basiswissen zu schaffen, um als SattelfitterIn korrekte Arbeit am Pferd leisten zu können.
Dafür schauen wir uns folgende Punkte intensiv und ausführlich an:
Anatomie
Im Abschnitt Anatomie geht es um Knochen, Gelenke, die Wirbelsäule / Tragfähigkeit sowie die Muskulatur und belastete Strukturen durch den Sattel. Wir palpieren das Pferd und die Sattellage. Weiterhin wird auf die Exterieurbeurteilung und Hufstellung (Fehlstellung) mit ihren Auswirkungen für Pferd und Sattelfitter eingegangen und wir machen Gangbildanalysen, auch im Hinblick auf Spezialrassen.
Biomechanik
In diesem Abschnitt von Modul 1 geht es noch tiefer in die Materie Wirbelsäule, Patellamechanismus, hebelbasiertes Model, die Spannsägenkontruktion sowie die Besonderheiten des Rumpftrageapparates mit Exkurs Reitergewicht und Adipositas beim Pferd.
Zu guter Letzt beschäftigen wir uns eingehend mit der natürlichen Schiefe in Bezug auf die Sattelanpassung.
Krankheiten Bewegungsapparat / Sattellage
Nachdem nun schon ein gutes Basiswissen vorhanden ist, geht es weiter mit den Krankheiten des Bewegungsapparates.
Hier wird unsere Dozentin auf folgende Punkte eingehen.
- Trageschwäche / Trageerschöpfung
- Kissing Spines
- ECVM
- Muskelathrophien
- Osteopathische Läsionen
- Magenproblematiken (Gurt)
- PSSM
- Talgdrüsenentzündungen / Hautprobleme
- Kleine Massagegriffe / Triggerpunkte
Voraussetzungen: keine
Ablauf und Dauer: Lernvideos für zu Hause und zweitägiges Seminar (Sa/So) mit Theorie- und Praxisanteil
Start: 10.00 Uhr
Ende: ca. 17.00 Uhr (Sonntag ca. 16.00 Uhr)
Veranstaltungsort:
siehe unter Termine
© Alle Rechte vorbehalten
Design by www.kleine-logo-werkstatt.de