Dozentinnen

Das sind unsere Dozentinnen...

Dozenten - Grundlehrgang

Nicoline Schuleit


„Als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sportrecht beschäftige ich mich seit Jahren neben dem Vereins- und Sportrecht besonders mit dem Pferderecht. Ich bin in einer Reiterfamilie mit Pferden aufgewachsen und seit meiner Kindheit aktive Reiterin. In dem Reitverein, indem schon meine Eltern und mein Großvater aktive Reiter waren, war ich Vereinsvorsitzende. Ich weiß, wie wichtig der richtige Sattel für Reiter und Pferd sind.


Immer wieder bekomme ich Anfragen zur rechtssicheren Gestaltung von Kaufverträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen und kenne die Probleme, wenn Käufer mit ihrem Sattel nicht zufrieden sind. Im Kaufrecht und Vereinsrecht, sowie zu sportrechtlichen Themen habe ich bei verschiedenen Institutionen Vorträge gehalten und in Pferdefachzeitschriften und in der Vereinswelt Artikel veröffentlicht. Regelmäßig bilde ich mich im Pferderecht fort und freue mich, auch in der Sattelfitter.Schule zu den Dozentinnen zu gehören“.

Tanja Eberle-Weixelbaumer


Auch ich bin dem Wesen Pferd seit meiner Jugend verfallen. Mich haben dieses anmutige Tier und das gemeinsame Durchstreifen und Erleben der Natur stets fasziniert.


Die wöchentliche Reitstunde war o.k., aber das mit dem Aussitzen im Trab, den Rhythmus bei den Seitengängen zu spüren, geschweige denn locker die Hilfen zum Angaloppieren geben zu können, wurden immer schwierigere Herausforderungen. Irgendwann kamen dann die Schmerzen dazu. Ich wusste nicht mehr wie stehen, wie liegen wie sitzen. Immer war er da, der drückende Schmerz in meiner Beckenregion. 

So bin ich in der Praxis meiner Vorgängerin gelandet, und habe das erste Mal in meinem Leben gehört, dass ich komplett schief sei! Becken, Kreuzbein, Beinlängendifferenzen. Wow – das war eine Ansage!

Kein Wunder, so konnte das mit dem locker sitzen und spüren beim Reiten natürlich nix werden…


Heute behandle ich als therapeutische Masseurin und Therapeutin nach DORN und TWT Wirbelsäulentechnik selbst wöchentlich viele Patienten in meiner Praxis. Durch mein eigenes Schlüsselerlebnis war es mir in der Ausbildung wichtig, mich auf die Statik des Menschen zu konzentrieren und Dysbalancen wieder in’s Lot bringen zu können. Von 4 Patienten sind 3 nicht in der Balance – das heisst genauso viele Reiter setzen sich auch schief auf’s Pferd.

Ina Nielsen


„Wer Wind sät, wird Sturm ernten“: Dieser Spruch hing bei meinem Großvater im Büro und ich bin mir ziemlich sicher, dass er das alles so nicht erwartet hat, als er mir zum 8. Geburtstag ein Pony in den Stall stellte.

 

Pferde spielten schon immer eine große Rolle in meinem Leben, wenn nicht sogar „die“ Rolle. Während meines Studiums der Erziehungswissenschaften (Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Beratungspsychologie) beschloss ich, nochmal umzusatteln und mich den Pferden nicht nur privat zu verpflichten.

 

Es folgten eine Reihe von Ausbildungen sowie Fortbildungen rund ums Pferd und ich werde nicht müde, für diese faszinierenden Wesen mein Bestes zu geben.

 

Heute bin ich also als Sattelfitterin, Osteopathin, Physiotherapeutin und Craniosacral-Therapeutin fürs Pferd unterwegs. Damit mein pädagogisches Studium auch noch zu seinem Recht kommt, bin ich seit 2020 an verschiedenen Instituten in den Bereichen Sattelkunde und Anatomie Dozentin.

Dozenten - Masterclass

Meike Klein


"Warum gibt es für mein Pferd und mich einfach keine für beide passende Lösung?" Diese Frage bewog mich, nach Studium und reiterlicher Ausbildung bis zum RAZ Silber, mir meinen Berufswunsch Reitsportsattlerin zu erfüllen. Meine Ausbildung (bereits im Schwerpunkt Sattelbau) schloss ich 2017 mit Bestnoten ab. Die Meisterprüfung folgte 2021 als Jahresbestmeisterin. Mein Meisterstück war die Herausforderung eines Sattels für mein Pferd und mich - unser bestmöglicher Kompromiss. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im Bereich Anatomie, Pferdegesundheit sowie Ausbildung von Pferd und Reiter pflastern meinen Weg bis heute. Mein täglich Brot war über 10 Jahre lang die Fertigung von Sätteln in Einzelanfertigung. In meiner Freizeit fertige und bearbeite ich noch heute gerne Sättel für "unmögliche" Pferd-/Reiterpaare und liebe die Herausforderung. Hinzugekommen ist mittlerweile die Förderung von allen, die am Sattel qualitätsvolle Arbeit leisten wollen.


Ich will alles verstehen: Wie und warum haben sich unsere heutigen Sättel entwickelt? Welchen physikalischen Gesetzen sind wir dabei unterworfen? Welche Funktion erfüllen bestimmte Schnitte, Nähte und Techniken? Was ist handwerklich möglich? Wie erreiche ich die bestmögliche Konstruktion für Pferd und Reiter? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen? Dabei stelle ich mich auch der kritischen Diskussion über Entwicklungen im Sattelbau sowie ethische Fragen zum Tierwohl und wirtschaftlichen Faktoren.


Wir sind sehr glücklich und stolz mit Meike eine der besten Fachleute am Sattlermarkt in unserem Team zu haben. Sie ist eine sehr große Bereichung und ein unendlicher Wissenspool.

Herzlich willkommen Meike.

Dozenten - freie Kurse

Gloria Grothe


Gloria Grothe ist praktizierende Manual Therapeutin für Pferde. 2015 schloss sie ihre Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin erfolgreich ab und qualifizierte sich im Anschluss weiter zur Osteopathin & Chiropraktikerin. Es folgten viele weitere Fortbildungen, Zusatzqualifikationen sowie eine 1,5 jährige Tätigkeit in einer Pferdeklinik, um ihren Pferde-Patienten ganzheitlich und nachhaltig zu helfen.

Gloria bildet sich regelmäßig und ununterbrochen weiter und schaut dabei gerne auch über den Tellerrand hinaus, um das Zusammenspiel der unterschiedlichen Gewerke rund um Pferd und Reiter besser zu verstehen und entsprechend weiter zu vermitteln. So hat Sie zum Beispiel auch ihre Ausbildung als Sattelfitterin bei uns absolviert. Zur Zeit vertieft sie ihr Wissen im Bereich Reitersitz.

Ihr umfangreiches Fachwissen teilt sie gerne mit allen Interessierten- in Form von veröffentlichten Fachbüchern, Workshops und bei uns :-)


Wir freuen uns sehr, dass Gloria zu unserem Dozenten-Team "Sattelfitter.Schule" gehört und unsere Schüler im Bereich Anatomie, Gesunderhaltung, Körperarbeit und Gangbildanalyse unterrichtet. Genau wie bei ihr, steht auch bei uns der ganzheitlicher Ansatz im Fokus. Wir wünschen uns Sattelfitter, die neben dem Handwerk auch die Anatomie sowie Biomechanik des Pferdes verstehen und bei Themen wie bspw. "Gurtzwang" oder Verspannungen in der Sattellage dem Pferd vor Ort direkt helfen können.


Mehr über Gloria und ihr Tätigkeitsfeld findet ihr unter www.dilba-therapie.de.

Angela Bellers


Angelas Leidenschaft gehört schon von Berufswegen seit über 10 Jahren den Gang- und Islandpferden.

Zusammen mit ihrem Mann führt sie erfolgreich den Bellershof in Ganderkesee (www.bellershof.de).


Ihr Augenmerk als Trainerin B IGV und Trainerin C IPVZ liegt auf der Biomechanik von Pferd und Mensch, sowie einem pferdefreundlichen und gesunderhaltenden Training sowohl für den Freizeit- als auch für den Sportbereich.

Angela hat ihre Abschlussarbeit für den Trainer B über den Reitersitz, Sitzfehler und deren Auswirkung auf Sattel und Pferd geschrieben. Das ist ihr Steckenpferd geworden und das unterrichtet sie mit Erfolg und Leidenschaft jetzt auch bei uns in der Sattelfitter.Schule.


Um die Verbindung zwischen Reiter und Pferd optimal herstellen zu können, spielt das Equipment eine entscheidende Rolle. Dem Sattel in seiner Funktion als Hauptvermittler der reiterlichen Hilfen muss somit besondere Beachtung gewidmet werden.


Um diese Verbindung noch besser heraus arbeiten zu können, hat Angela bei uns erfolgreich die Ausbildung zur Sattelfitterin abgeschlossen und ist jetzt mit der www.gangpferdesattlerei.de unterwegs, um Pferd und Mensch zu einem passenden Sattel zu verhelfen.


Alles in allem ein rundes Paket an geballtem Pferde Know How.

Wir freuen uns sehr, dass Angela uns mit ihrem Wissen so wertvoll unterstützt.